Die Macht der Verhältnisse

Die Macht der Verhältnisse
Die Macht der Verhältnisse
 
Dies ist der Titel eines Schauspiels von Ludwig Robert (1778-1832), mit dem ein Versuch zur Erneuerung des bürgerlichen Trauerspiels als sozialkritisches Drama unternommen wurde. Man zitiert den Ausdruck oft resignierend, wenn man zum Beispiel sein Handeln dem Zwang der wirtschaftlichen, politischen oder gesellschaftlichen Gegebenheiten unterordnen muss, wenn eine gute Idee aufgrund der bestehenden Strukturen nicht verwirklicht werden kann.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Die Lage der arbeitenden Klasse in England — Die Lage der arbeitenden Klasse in England, Leipzig 1845 Die Lage der arbeitenden Klasse in England mit dem Untertitel Nach eigner Anschauung und authentischen Quellen ist eine wichtige Arbeit und Frühschrift von Friedrich Engels aus dem Jahr… …   Deutsch Wikipedia

  • Die im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder und die Länder der heiligen ungarischen Stephanskrone — A birodalmi tanácsban képviselt királyságok és országok és a magyar Szent Korona országai …   Deutsch Wikipedia

  • Die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der Europäischen Union — Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) ist ein Politikbereich der Europäischen Union. Sie beruht auf zwei sogenannten Säulen: den gemeinsamen Marktordnungen und der Entwicklung des ländlichen Raums. Zuständig für die Rechtsetzung im Bereich der GAP… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Entführung der Agata — Filmdaten Deutscher Titel Die Entführung der Agata Originaltitel Uprowadzenie Agaty …   Deutsch Wikipedia

  • Die Erziehung der Gefühle — Erstausgabe von 1869 Die Erziehung der Gefühle (französischer Originaltitel: L Éducation sentimentale, in anderer Übersetzung Die Erziehung des Herzens, Die Erziehung des Gefühls, Lehrjahre des Herzens) erschien 1869 und ist Gustave Flauberts… …   Deutsch Wikipedia

  • Macht — Das Verbalabstraktum (althochdeutsch maht) zu ›mögen‹: können, vermögen bezieht sich auf den privaten und öffentlichen Bereich im Sinne von Kraft, Stärke, Einfluß, Vermögen, Herrschaft und Gewalt. Macht ausüben: herrschen; Macht über jemanden… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Der König ist tot, lang lebe der König! — Der britische Monarch oder Souverän (engl. sovereign) ist das Staatsoberhaupt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland. Bis zum Ende des Mittelalters regierten die britischen Monarchen als alleinige Herrscher. Ihre Macht wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Ring des Nibelungen — ist ein aus vier Teilen bestehendes Musikdrama von Richard Wagner, zu dem er den Text schrieb, die Musik komponierte und detaillierte szenische Anweisungen vorgab. Es ist Wagners Hauptwerk (auch sein „Opus magnum“ genannt), an dem er von 1848 bis …   Deutsch Wikipedia

  • Die Festlegung einer Überzeugung — (The Fixation of Believe) ist ein Aufsatz des amerikanischen Philosophen Charles Sanders Peirce. Es handelt sich um eine frühe Abhandlung Peirce über seinen Pragmatismus, den er später zur Abgrenzung gegen eine daraufhin entstandene, ähnliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Sowjetunion: Der russische Bürgerkrieg und die Gründung der Sowjetunion —   Die Ausrufung Russlands zur Sowjetrepublik, die Gründung des Rates der Volkskommissare als »Arbeiter und Bauernregierung«, die Einführung der Arbeiterkontrolle in den Fabriken, die Nationalisierung der Banken und die Gründung eines Obersten… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”